Lieferketten Due Diligence

Die Lieferketten-Due Diligence ist ein laufender, proaktiver und reaktiver Prozess, durch den Unternehmen ihre Käufe und Verkäufe überwachen und managen, um sicherzustellen, dass tatsächliche und potenzielle Risiken rechtzeitig identifiziert werden.

Due Diligence ist ein Prozess, der das Risiko adressiert, einen Beitrag zu Aktivitäten zu leisten, die Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sowie negative Umweltauswirkungen hervorrufen. Das Ziel ist, diese tatsächlichen und potenziellen Risiken zu identifizieren, verhindern, mindern bzw zu beheben. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen, proaktiven und reaktiven Prozess, der im Laufe der Zeit laufend verbessert werden kann.

Aufgrund diverser ESG-Regulatorik wie insbesondere der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit den eigenen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) wird die Verantwortung von Unternehmen auf die gesamte vor- und nachgelagerte Lieferkette ausgeweitet. Damit kommt der Sorgfaltspflicht hinsichtlich der Lieferkette noch mehr Relevanz zu. Während globale Lieferketten potenzielle Kostenersparnisse und einen Zugang zu neuen Märkten bieten, stellen sie Unternehmen vor dem Hintergrund der ESG-bezogenen Sorgfaltspflichten auch vor Herausforderungen. Durch eine Due Diligence Prüfung der Lieferkette können die tatsächlichen und potenziellen Risiken entlang der Lieferkette identifiziert und in weiterer Folge von Unternehmen überwacht und gemeistert werden. So kann zum einen sichergestellt werden, dass die regulatorischen Vorgaben eingehalten werden und es zu keinen Konflikten oder negativen Auswirkungen kommt. 

Unsere Leistungen im Zusammenhang mit der Lieferketten Due Diligence

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Lieferketten-Themenstellungen im Zusammenhang mit Due Diligence Prozessen.

Kontaktieren Sie

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.