KPI Bestimmung

KPIs ermöglichen Unternehmen, den Fortschritt hinsichtlich der ESG-Leistung zu messen und zu überwachen. Indem sich Unternehmen auf klare, messbare KPIs und Daten stützen, zeigen Sie ihrem Gegenüber nicht nur das Engagement für Nachhaltigkeit, sondern schaffen auch eine Grundlage für Erfolg und kontinuierliche Verbesserung.

Bei der Verfolgung der ESG-Ziele (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ist es entscheidend, den Fortschritt präzise zu messen. Dies erfolgt anhand von Schlüsselindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs), die den Weg zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Unternehmensausrichtung dokumentieren. Ein essenzieller Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die Offenlegung dieser KPIs, um Transparenz hinsichtlich der ESG-Leistung von Unternehmen zu schaffen.

Einer der ersten Schritte im Prozess der Bestimmung von KPIs ist eine sorgfältige Datenerhebung. Mit relevanten und präzisen Daten als Grundlage können nicht nur realistische Ziele gesetzt werden, sondern auch effektive Maßnahmen abgeleitet werden, um die ESG-Leistung kontinuierlich zu verbessern. Beispielsweise gibt es KPIs, die sich auf die Arbeitskräfte, den Klimawandel, die Kreislaufwirtschaft, die Umweltverschmutzung und Governance-Themen beziehen.

Unsere Leistungen in Zusammenhang mit der KPI Bestimmung

In Bezug auf KPIs können wir Sie unter anderem in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Auswahl relevanter KPIs (insbesondere im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD sowie EU-Taxonomie Verordnung)
  • Unterstützung bei der Datenerhebung und -erfassung
  • Erarbeitung von ESG-Zielen und Maßnahmen

Entdecken Sie ESG in Aktion: Unsere ESG Webcasts

Kontaktieren Sie

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.