Publikation
29. März 2023
Lesezeit: 2
min.
publikationen
TPA Journal 1/2023
Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis der Überarbeitung und hoffen es gefällt Ihnen auch so gut wie uns! Die Modernisierung beschränkt sich aber nicht nur auf das Layout. Wir haben zwei neue fixe Bereiche in unserem Heft aufgenommen: ESG (Seite 12) und Digitalisierung (Seite 11). Beide sind zu wesentlichen und strategischen Kriterien unternehmerischen Handelns geworden und gehören ab nun – neben den klassischen Steuerthemen – zu den Inhalten unseres Journals.
Aktuelle Steuer-News 2024
Diese Themen finden Sie im neuen TPA Journal 1/2024
- Wichtige Tipps zum Jahresabschluss 2023
- Klimaschutz bereichert unser Leben – Interview mit Marcus Wadsak
- CSRD – ESRS: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- Regelungen AI Act
- Unternehmen in der Krise – was ist zu tun?
- Personalverrechnung in der Insolvenz
- Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – ein kurzer Überblick
- Spendenbegünstigung, Freiwilligenpauschale und Gemeinnützigkeit neu
- Die schöne neue Arbeitswelt rund um Remote Working, Workation, Homeoffice! Was ist steuerlich zu beachten?
- Die Schenkung von Liegenschaften
TPA Interview
Die vielfach ausgezeichnete Meteorologin Helga Kromp-Kolb zählt österreichweit und international zu einer der engagiertesten Forscherinnen, die sich mit den Folgen des globalen Klimawandels auseinandersetzt. Im TPA Journal-Interview analysiert sie, warum Klimaschutz und Sozialpolitik nicht getrennt voneinander agieren dürfen, warum wir unser Finanzsystem hinterfragen und was wir gegen den Klimawandel tun sollten, bevor es zu spät ist. Das gesamte hochinteressante Gespräch lesen Sie auf Seite.
Außerdem in dieser Ausgabe:
Weitere Themen dieser Ausgabe: In der von Klaus Bauer-Mitterlehner, Thomas Haneder und Wolfgang Höfle bereits zum zweiten Mal federführend durchgeführten Studie „Personalkosten als Faktor der Standortentscheidung“ wurden die Arbeitskosten in zwölf ausgewählten Ländern Süd- und Mitteleuropas erhoben. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus lesen Sie auf Seite 5 nach. Aktuell stehen in Österreich nach Medienberichten rund 50.000 Klein und Mittelbetriebe bis 2029 vor der Unternehmensnachfolge. Christian Oberkleiner, Harald Stöffelbauer und Gottfried Sulz haben die verschiedenen Formen und ihre Auswirkungen auf Seite 20 unter die Lupe genommen.
TPA Tipp:
Bestellen Sie unser Journal am besten im Abo: Sie erhalten es kostenlos 3x im Jahr direkt per Post zugesendet: Zum TPA Journal Abo